
Unter dem Begriff Bremer Beiträge wurde die wöchentliche Zeitschrift Neue Beiträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes überregional bekannt. Sie wurde vom Schriftsteller Karl Christian Gärtner 1744 in Bremen gegründet und galt als das Sprachrohr der sächsischen Dichterschule. Zusammen mit Gärtner arbeiteten Johann Andreas Cramer, Joha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Beiträge

Bremer Beiträge: Titelkupfer der »Neuen Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und... Bremer Beiträge, Kurzbezeichnung für die Wochenschrift »Neue Beyträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes«, die 1744† †™59 in Bremen herausgegeben wurde. Die ersten vier Bände (174...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bremer Beiträge , gewöhnlicher Name der 1744 gegründeten und in Bremen erscheinenden Wochenschrift "Neue Beiträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes", die als das Organ der sogen. sächsischen Dichterschule (Chr. Gärtner, Ad. Schlegel, A. Cramer, Mylius, Ad. Ebert, Rabener, später auch Gellert, Giseke u. a.) in jener der klass...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.